Cash Back sicherstellen: Ad-Blocker deaktivieren
Warum sollten Sie Werbeblocker deaktivieren?
Wie deaktiviert man Werbeblocker in den gängigen Browsern?
Browsereinstellungen, die das Cashback beeinflussen können
Weitere Faktoren,die das Cashback beeinflussen können
Warum sollten Sie Werbeblocker deaktivieren?
Wenn Sie unsere Dienste nutzen und über unsere Plattform zu einer Shopping-Website weitergeleitet werden, zahlen die Online-Shops uns eine Empfehlungsgebühr. Wir geben diese Gebühr direkt an Sie weiter – so einfach ist das.
Allerdings können einige Werbeblocker wie Ublock, Ghostery und Adblock Plus die Empfehlungslinks von Coupert als Werbung erkennen und blockieren. Dadurch wird die Kommunikation zwischen uns und den Partner-Shops unterbrochen, und die Shops können nicht erkennen, dass Sie über Coupert weitergeleitet wurden. Infolgedessen erhalten wir keine Empfehlungsgebühr und können diese nicht als Cashback mit Ihnen teilen.
Wie deaktiviert man Werbeblocker in den gängigen Browsern?
Bevor Sie einkaufen, deaktivieren Sie Ihren Werbeblocker. Nach Abschluss des Einkaufs können Sie ihn wieder aktivieren.
Chrome, Firefox und Edge:
Öffnen Sie den Browser und geben Sie die folgenden Verknüpfungen in die Adressleiste ein, um direkt auf die Seite mit den Erweiterungen zu gelangen. Suchen Sie in der Liste nach Ihrem Werbeblocker und deaktivieren Sie ihn.
- Chrome:
chrome://extensions/
- Firefox:
about:addons
- Edge:
edge://extensions/
Safari:
Öffnen Sie Safari, klicken Sie auf das Menü „Safari" in der oberen linken Ecke und wählen Sie „Einstellungen". Wechseln Sie im Fenster „Einstellungen" zur Registerkarte „Erweiterungen", suchen Sie die Erweiterung, die Sie deaktivieren möchten, und deaktivieren Sie das Kontrollkästchen daneben.
Für detailliertere Anleitungen besuchen Sie bitte folgende Links:
- Chrome: Erweiterungen in Chrome deaktivieren
- Firefox: Add-ons in Firefox deaktivieren oder entfernen
- Edge: Erweiterungen in Edge verwalten
- Safari: Erweiterungen in Safari verwalten
Browsereinstellungen, die das Cashback beeinflussen können
Einige Browser haben integrierte Funktionen zum Blockieren von Werbetrackern, die ähnlich wie Werbeblocker funktionieren. Überprüfen Sie die folgenden Einstellungen, um sicherzustellen, dass diese Funktionen nicht aktiviert sind:
- Firefox:
Öffnen Sie Firefox und geben Sieabout:preferences#privacy
in die Adressleiste ein. Wechseln Sie unter „Erweiterter Schutz vor Aktivitätenverfolgung" vom Modus „Streng" zum Modus „Standard", oder passen Sie die Einstellungen so an, dass notwendige Cookies erlaubt sind. - Brave:
Öffnen Sie Brave, klicken Sie auf das Brave-Symbol in der Symbolleiste und gehen Sie zu „Erweiterte Steuerung". Stellen Sie sicher, dass „Tracker und Werbung blockieren" oder „Skripte blockieren" für diese Website nicht aktiviert ist, und passen Sie die Schutzstufen bei Bedarf an. - Opera:
Suchen Sie in der rechten oberen Ecke der Symbolleiste nach einem kleinen Schutzsymbol. Klicken Sie darauf und stellen Sie sicher, dass „Tracker und Werbung blockieren" für diese Website nicht aktiviert ist, oder passen Sie die Schutzstufen an.
Weitere Faktoren, die das Cashback beeinflussen können
Wenn Sie beim Besuch eines Shops keine Cookies akzeptieren, Antiviren- oder Firewall-Software (wie Avast, Zone Alarm) verwenden oder ein VPN nutzen, kann dies dazu führen, dass das Cashback nicht aufgezeichnet wird. Da wir diese Probleme derzeit nicht erkennen können, deaktivieren Sie bitte solche Software und akzeptieren Sie die Cookies des Shops, um zu verhindern, dass Sie Cashback verlieren.
Besuchen Sie Sicherstellen von Cashback: Cookies akzeptieren, um mehr darüber zu erfahren, wie Cookies Ihre Fähigkeit, erfolgreich Cashback zu erhalten, beeinflussen.
Wenn Sie weitere Fragen haben oder Unterstützung benötigen, kontaktieren Sie unser Support-Team über das Chat-Symbol unten rechts. Wir helfen Ihnen gerne weiter!